Studienvorbereitende Ausbildung
Glückwunsch an unsere Alumni
Mit großer Freude und ein bisschen Wehmut verabschieden wir uns von 13 SchülerInnen unserer Musikschule, die ihre musikalische Ausbildung in den Fächern Instrumentalausbildung, Jazzgesang, Komposition, Lehramt, Musical und Tonmeister fortsetzen werden an renommierten Universitäten und Hochschulen in Berlin, München, Dresden, Rostock und Osnabrück.
Wir behalten euch in guter Erinnerung und hoffen, dass auch ihr mit guten Gefühlen auf eure Musikschulzeit zurückblicken werdet.
Lok-Yin Cheung | Musikgymnasium Carl Philipp Emanuel Bach |
Karl Dittmann | Tonmeister, Universität der Künste Berlin |
Erik Dörffer | Komposition, Julius-Stern-Institut |
Felipe Duran | Lehramt ISS/Gym, Universität der Künste Berlin |
Alia Engel | Musikgymnasium Carl Philipp Emanuel Bach |
Merle Falk | Jazzgesang, Institut für Musik, Osnabrück |
Kilian Grode | Lehramt ISS/Gym, Universität der Künste Berlin |
Vera Herberich | Musical, Hochschule für Musik und Theater München |
Paula Magerl | Lehramt ISS/Gym, Universität der Künste Berlin |
Marlene Morneburg | Fagott, Hochschule für Musik Carl Maria von Weber Dresden |
Joris Piening | Künstlerisch-Pädagogische Ausbildung Klavier, Universität der Künste Berlin |
Henrike Wille | Bratsche, Hochschule für Musik und Theater Rostock |
Roman Wüstehube | Cembalo, Universität der Künste Berlin |
Beratung |
Annette Klemm
Tel. 0160 - 7767191
|
|
Schöneberg
|
Mo, 10:30-12:30 Uhr Tel.: 030 – 90277 4975 |
|
Alte Mälzerei (Lichtenrade) |
Di, 12.30-13.30 Uhr Tel. 030 90277 3784 |
|
Beratung Theorie und Gehörbildung
|
Felix Mahr
felix.mahr@lkms.de
Do, 11:00-13:00
Tel.: 030 – 90277 4975
|
Aufnahme- und Testtermine
Wertungsvorspiele Sommer 2025 |
21.06.2025, Alt-Mariendorf 43, 12107 Berlin 28.06.2025, Haus am Kleistpark, 10823 Berlin 29.06.2025, Haus am Kleistpark (nur Musical) 05.07.2025, Alt-Mariendorf 43, 12107 Berlin Einspielräume von 9:00-19:00: - Haus am Kleistpark R. 108 und 117 sowie für Musical zusätzlich 104 und 106 - Salönchen (Alt-Mariendorf) R. 3 und 4 |
Anmeldetermin Sommer: |
bis zum 12.05.2025 |
Werkstattkonzerte | |
Termine: |
Sonntag, 26.01.2025 aktiv 13:00-18:00, offen von 12:00-19:00 im Maria Leo Saal, Haus am Kleistpark, Grunewaldstr. 6-7, 10823 Berlin Samstag, 15.03.2025, aktiv von 11:00-16:00, offen von 10:00-17:00 im Maria Leo Saal, Haus am Kleistpark, Grunewaldstr. 6-7, 10823 Berlin Samstag, 17.05.2025, aktiv von 11:00 bis 16:00, offen von 10:00-17:00 im Salönchen, Alt-Mariendorf 43, 12107 Berlin Sonntag, 12.10.2025 aktiv von 13:00-18:00, offen von 12:00-19:00 im Maria Leo Saal, Haus am Kleistpark, Grunewaldstr. 6-7, 10823 Berlin Einspielräume 108 und 117 im Haus am Kleistpark oder R. 3 und 4 im Salönchen. |
Lehrkräfte der Musikschule bereiten interessierte Jugendliche gern auf eine Aufnahme in diese Abteilung vor. Nähere Angaben enthält die Ordnung der SVA 2, und bei Fragen hierzu stehen die Berater gern zur Verfügung.
Testtermine
|
Die jährlichen Wertungsvorspiele finden zweimal im Schuljahr statt und alle Schüler werden schriftlich eingeladen. Der Ablauf steht in den Ordnungen.
|
Werkstattkonzerte | Diese Vorspiele können von allen Schülern der SVA zur Probe für die eigene Entwicklung oder für anstehende Aufnahmeprüfungen an Hochschulen genutzt werden. In einem zeitlichen Rahmen von vier Stunden beginnt stündlich ein kleines Konzert. Zu diesen Veranstaltungen werden die Schüler und ihre Lehrkräfte per E-Mail oder schriftlich eingeladen. Die Organisation liegt in den Händen der Fachgruppenleiterin. |
Korrepetition | Für die Durchführung der Wertungsvorspiele und der SVA-Vorspiele steht ein Korrepetitor bereit. Die Schüler erfahren in den jeweiligen Einladungen, welcher Korrepetitor zur Verfügung steht und sollen bitte mit diesem selbständig Probentermine vereinbaren, um ihre Auftritte gut vorzubereiten. |
Barock (Cembalo) |
Alejandro Cattaneo |
Klassisch |
Leonie Kruppa Nikolai Shalamov |
Rock, Pop, Jazz |
|
Musical | Tobias Bartholmess |
Ensembles | Die Mitwirkung an einem Ensemble der Musikschule ist für Schüler der Studienvorbereitenden Ausbildung verpflichtend. Eine Liste der vorgeschlagenen Ensembles kann hier aufgerufen werden. |
Unterrichtsanfrage für Einzel- und/oder Gruppenunterricht
zur Zeit bitte per E-Mail kontakt@lkms.de