Elementare Musikerziehung
Musik entdecken und erleben von Anfang an!
Fachgruppenleitung: Barbara Tzschätzsch
Fachgruppenleitung |
|
Barbara Tzschätzsch E-Mail |
|
Sprechzeit: Do, 11:00-13:00 Uhr, Tel. 90277-4974 | |
Koordinatorin Kurse
Koordination Instrumentenkarussell am Nachmittag Schöneberg und Lichtenrade
|
|
Katharina Freytag E-Mail Sprechzeit: Mi, 9-11 Uhr, Tel.: 90277-4975
|
Allgemeine Hinweise
Kursangebote und Tätigkeitsfelder
Im Folgenden erhalten Sie Einblick in unsere zahlreichen Kursangebote und Tätigkeitsfelder, zu folgenden Themen:
- Eltern-Kind-Kurse
- Musik und Bewegung
- Instrumentale Kleingruppen
- Kinderchöre
- Kooperationen mit öffentlichen Einrichtungen
- Angebote für Senior_innen
Bitte scrollen Sie nach unten:
Eltern-Kind-Kurse (zum Teil ab 18 Monate)
Kontakt: Katharina Freytag E-Mail
18 Monate bis 3 Jahre
Lieder, Fingerspiele, Kniereiterverse und Tänze helfen, durch eigenes Spiel und Erleben das Verständnis für Tempo, Rhythmus und Klang zu entwickeln. Die Kinder tauchen früh und freudig ein in die Welt der Musik, gemeinsam mit einer vertrauten Bezugsperson. Mit Materialien wie schwingenden Bändern, Tüchern, Bällen und elementaren Instrumenten wie Glöckchen, Rasseln, Cymbeln oder Trommeln werden die kurzweiligen Aktionen begleitet. Die Schulung der Sinne und der motorischen Geschicklichkeit fördern die Fantasie und Kreativität ebenso wie die Konzentration, Ausdauer und Freude.
Teilnehmende 7-10 Kinder mit Mutter, Vater
Dauer 60 Min., in dieser Zeit mind. 30 Min. Unterricht
Beginn nach den Sommerferien
Termin Dienstag oder Freitag nachmittags
Schöneberg, Kita am Kleistpark, Elßholzstraße 25-29, 10781 Berlin
Havelland-Grundschule, Kolonnenstr. 30-30a, 10829 Berlin
Preis: 20,30 € im Monat
2 bis 3 Jahre
Teilnehmende 7-10 Kinder mit Mutter, Vater
Dauer: 60 Minuten, in dieser Zeit mindestens 30 Minuten Unterricht
Beginn nach den Sommerferien
Termin Freitag, nachmittags
Schöneberg Haus am Kleistpark, Grunewaldstr. 6-7, 10823 Berlin
Preis: 20,30 € im Monat
Klavier spielen lernen mit Liedern, Geschichten, Singen und Tanzen. Ein Klavier-Gruppenunterricht mit systematischem Aufbau.
Die Kinder lernen das Klaviers kennen, finden Töne und Tasten, erleben und gestalten Klänge. Sie entdecken und experimentieren, erlernen Melodien und Begleitmustern auf dem Instrument. Kindgerechte Wissens- und Ratespiele wechseln ab mit Tanzen und Singen.
Sie werden als Eltern aktiv einbezogen, können Ihre Kinder unterstützen, sie beim Erforschen des Instrumentes beobachten und begleiten, aber auch eigene Erfahrungen sammeln. So werden für Ihre Kinder und für Sie selbst die ersten Schritte zum Klavier- Instrumentalunterricht erfolgreich geebnet.Teilnehmer 4-5 Kinder und jeweils ein Elternteil
Dauer 45 Minuten
Beginn jeweils zum 1. eines Monats nach Voranmeldung
Termine Montag oder Donnerstag nachmittags
Schöneberg: Grundschule am Barbarossaplatz, Barbarossaplatz 5, 10781,
Musik und Bewegung (18 Monate-3 Jahre)
Termine: Montag, Dienstag und Freitag, Familienzentrum Mehringdamm
Musik und Bewegung (ab 4 Jahre)
4 bis 6 Jahre
Teilnehmer 10 – 15 Kinder
Dauer 60 Min., in dieser Zeit mindestens 45 Min. Unterricht
Beginn nach den Sommerferien
Termine Mittwoch oder Freitag nachmittags
Preis: 20,30 € im Monat
Schöneberg: Haus am Kleistpark Grunewaldstraße 6-7, 10823 Berlin,
Havelland Grundschule, Kolonnenstr. 30-30a, 10829
4-8 Jahre
- Ein altersgerechtes Körpertraining, das den Zugang zum Körper und seinen Bewegungsmöglichkeiten öffnet.
- Tanzimprovisation mit Musik, Materialien und Sprache.
- Das Erlernen von kleinen Tänzen und einfachen Schritt- und Sprungkombinationen. Dem Alter entsprechend werden die tanztechnischen Übungen angepasst, und die Kinder erweitern beständig ihr Bewegungsrepertoire und ihre Ausdrucksvielfalt.
Teilnehmer 10-12 Kinder
Dauer 60 Min., in dieser Zeit mind. 45 Min. Unterricht
Beginn nach den Sommerferien
Termine: Freitag nachmittags
Preis: (wird in Kürze bekannt gegeben)
Schöneberg Haus am Kleistpark, Grunewaldstraße 6-7, 10823, 10781 Berlin.
Instrumentale Kleingruppen (ab 5 oder 6 Jahre)
30,00 € bei Kleingruppen (4-5 Kindern) im Monat, also 360 € im Jahr,
47,00 € bei Partnerunterricht (2-3 Kindern) im Monat. also 564 € im Jahr.
Eine Ermäßigung ist möglich.
ab 5 Jahre
Teilnehmer: 4-5 Kinder
Dauer: 45 Minuten
Termine: Montag oder Donnerstag nachmittag
Preis: monatlich 30,00 €, also 360 € im Jahr.
Orte: Scharmützelsee Grundschule, Hohenstaufenstraße 49, 10779 Berlin
ab 6 Jahre
Teilnehmer: 4-5 Kinder in den Altersgruppen 6-10 oder 10-14 Jahre
Dauer: 60 Minuten
Termine: Mittwoch oder Donnerstag nachmittags
Preis: 40,00 € im Monat, also 480 € im Jahr
in Schöneberg: Haus am Kleistpark, Grunewaldstraße 6-7, 10823 Berlin,
ab 6 Jahre
Teilnehmer: 4- 6 Kinder in der Altersgruppe 6-8 Jahre
Dauer: 60 Minuten
Termine: Dienstag oder Freitag nachmittags
Preis: 40,00 € im Monat, also 480,00 € im Jahr
Ort: Schöneberg, Grundschule am Barbarossa-Platz
Tel.: 030-8639 1366 E-Mail
ab 6 Jahre
Unterrichtsdauer: 60 Minuten wöchentlich
Vertragsdauer: 11 Monate
Unterrichtsbeginn: nach den Sommerferien.
Ort: Haus am Kleistpark, Grunewaldstraße 6-7, 10823 Berlin
und umliegende Schulen
Vertragsdauer 11 Monate,
Unterrichtsbeginn: nach den Sommerferien
Ort1: Annedore Leber Grundschule, Halker Zeile 137-149, 12305 Berlin
Auskunft: Anne Schubert, Sprechzeiten und Kontakt
Auskunft: Anne Schubert
Eine Ermäßigung ist möglich . Auskünfte erteilt zu den Sprechzeiten das Sekretariat (für Schöneberg Frau Winterfeld, Tel. 030-90277 4970, und für Lichtenrade Frau Schaffarczyk, Tel. 030-90277 4971).
Kinderchöre (ab 6 oder 7 Jahre)
Alle Kinder kommen mit Masken und setzen diese erst ab, wenn sie sitzen. Die Stühle sind mit ausreichend Abstand aufgestellt. Gesungen wird jeweils 45 Min. Dazwischen wird 30 Minuten gelüftet.
Schöneberger Kinderchor
ab 7 Jahre
Singen- so viel, so schön, so lustig das Herz begehrt.
Es gibt zwei Altersgruppen.
Donerstag 18:15-19:00 Uhr für ältere Kinder nach Absprache
Ort: Schöneberg, Haus am Kleistpark, Grunewaldstraße 6-7, 10823 Berlin
Preis: Wir freuen uns, dass dieses Angebot kostenlos ist
Kinderchor in Tempelhof
Klasse 1-3
Termin: Dienstag 14:30-15:15 Uhr
Entgelt: kein Entgelt
Ort: Mariendorf, Carl-Sonnenschein-Grundschule, Am Hellespont 4, 12109 Berlin
Kinderchor in Tempelhof
Klasse 4-6
Preis: frei
Ort: Mariendorf, Carl-Sonnenschein-Grundschule, Am Hellespont 4 und 6, 12109 Berlin
Kooperationen mit öffentlichen Einrichtungen
Kindertagesstätten
Für bezirkliche Kindertagesstätten finden in den Räumen der Leo Kestenberg Musikschule Kurse im Bereich Musik und Bewegung und Tanz statt.
Die Lehrkräfte können auch in der Kita unterrichten, wenn hier geeignete Räume und Ausstattung bereitgestellt werden.
Die Kurse sind für die Kinder kostenfrei.
Grundschulen
Abhängig von den angebotenen Räumen und der instrumentalen sowie technischen Ausstattung kann Halbklassenunterricht in den Fachrichtungen Rhythmik/Musik&Bewegung oder Tanz am Vormittag stattfinden.
Die Kurse sind für die Kinder kostenfrei.
- Klassenunterricht für Streicher oder Bläser
- Instrumentaler Gruppenunterricht mit 4-5 Kindern je Gruppe
- Instrumentenkarussell, mindestens 4 Instrumente = 4 Räume gleichzeitig
- Youngsterband
Angebote für Senior_innen
Musik aktiv 55+, Kurs für Musik und Bewegung.
Mit Liedern, Rhythmen und Musik aus Klassik, Folklore oder Popmusik entstehen anregende Klang- und Bewegungserlebnisse. Der Kurs „Musik aktiv 55+“ wendet sich an Menschen, die Freude an Musik empfinden und Lust haben, miteinander zu singen, zu musizieren und sich zur Musik zu bewegen, auch im Sitzen.
Ort: Saal in der Seniorenfreizeitstätte Rudolf-Wissell-Haus
Alt-Mariendorf 24-26 in 12107 Berlin
Zeit: Mittwoch 11 Uhr
Fahrverbindung: U-Bhf. Alt Mariendorf/ U6
Bus M77/ 277/ M76/ X76/ 181/ 179
Kursleitung: Barbara Tzschätzsch
Beratung und Anmeldung: Tel.: 90277 4974, Donnerstag 11-13 Uhr
Musizieren mit der Großen Tisch-Harfe, Gruppenunterricht mit 4-5 Teilnehmenden
Die Tischharfe ist ein leicht zu erlernendes Musikinstrument, das für Menschen jeden Alters geeignet ist. Markierungsblätter, die unter die Saiten geschoben werden, ermöglichen das Melodie- oder Begleitspiel ganz einfach von Punkt zu Punkt. Notenkenntnisse sind nicht erforderlich, aber natürlich kein Hindernis.
Veeh-Harfen® Zauberharfe Große Tischharfe
Es gibt die „Veeh-Harfen®“ in verschiedenen Größen und Ausführungen aus der Werkstatt von Hermann Veeh, die „Zauberharfe“ aus Franken und die „Große Tischharfe“ von Franz Bauer. Mit allen Instrumenten ist das Mitspielen möglich.
Schenken Sie sich eine Stunde Musik pro Woche
Besonders für Erwachsene ist das Spiel mit der Tischharfe gut geeignet. Der angenehme Klang fördert das Wohlbefinden in der musischen Tätigkeit und bietet Raum für Selbstverwirklichung. Im Gruppenunterricht stehen das Hören, das Singen und die Koordination für das gemeinsame Musizieren im Vordergrund. Es kann auch Einzel- oder Partnerunterricht vereinbart werden.
Die Instrumente für den wöchentlichen Unterricht stehen vor Ort zur Verfügung.
Ort: Zweigstelle der Leo Kestenberg Musikschule
Alt-Mariendorf 43, Zugang leider nicht barrierefrei.
12107 Berlin
Zeit: Freitag 11 Uhr
Fahrverbindung: U-Bhf. Alt Mariendorf/ U6
Bus M77/ 277/ M76/ X76/ 181/ 179
Kosten: 40,00 € monatlich für 60 Minuten pro Woche bei Gruppenunterricht mit 4-5 Teilnehmenden, Vertrag mit Probezeit, Ermäßigung ist möglich. Kein Unterricht in den Schulferien und an Feiertagen.
Kontakt: Beratung und Anmeldung bei Barbara Tzschätzsch
Tel.: 90277 4974, Donnerstag 11-13 Uhr
Musikalisch-spannende Angebote in traditionsreicher Umgebung - wir starten in der ALTEN MÄLZEREI
Ob Instrumental- oder Gesangsunterricht, ob experimentelle Klanggestaltung, Komposition oder Elektronische Musik, ob African Mooves, Streetdance oder Trommeln. Wir laden Sie ein, dabei zu sein und mitzumachen! Mehr Info