Musiktheorie
Theorie und Gehörbildung = Musikverstehen
Beratung
Theorie und Gehörbildung
|
Felix Mahr Mail
|
Sprechzeit: Do, 10:00-12:00 Uhr |
Tel. 90277 4976
|
Musik-Theorie ist die Vermittlung von Systemen, Regeln, Ge-und Verboten, die ihre Gültigkeit in den jeweiligen Epochen haben.
Gehörbildung vermittelt die Befähigung, musikalische Verläufe nachzuvollziehen und in einem adäquaten Chiffre wiederzugeben. Dieses Chiffre liefert die Theorie. Diese Art des Hörens ist also analytischer Natur.
Beides, Theorie und Gehörbildung, sind Kopf und Bauch ein und derselben Person. Eines ohne das Andere ist nicht lebensfähig.
Die Gehörbildungs-Auseinandersetzung, das Immaterielle von Musik, nicht Anfassbare, (Unfassbare) zu übertragen in Benennung, in Noten und sonstigen Chiffren und damit wieder handhabbar, spiel- sing- und fühlbar zu machen, ist ein sehr sensibler Prozess und geschieht höchst individuell, dauert lange und sollte so früh wie möglich beginnen.
Er führt zu Erkenntnissen, die wir „Musikverstehen“ nennen. Diese gehören in das Repertoire jedes Musikschülers, ob Hobbymusikus oder Profi in spe.
Wir, das Team der Theorie- und Gehörbildungslehrer der Leo Kestenberg Musikschule, haben es auf unsere Fahnen geschrieben, dieses Musikverstehen mit allen uns zur Verfügung stehenden Möglichkeiten an unsere Schüler weiterzugeben.
Dies geschieht in Kursen und Einzelunterricht.
Flyer "Lust auf Musiktheorie" als PDF zum Download
Also, lasst Euren Kopf fühlen und den Bauch denken. Dann wird Musik draus.
Klassisch |
Simon Backes
Enikö Ginzery
Felix Mahr
Hans Christian Oelert
Chico Mello |
Jazzig |
Benjamin von Poser
|