Allan Duarte Manhas wurde in Ribeirão Preto, Brasilien, geboren, wo er im Alter von 7 Jahren zum ersten Mal mit dem Klavier in Berührung kam. Jahre später absolvierte er das Bachelorstudium mit besonderer Auszeichnung in der Universität von São Paulo (Klasse Prof. Fernando Corvisier). Anschließend verbrachte er ein Austauschsemester in der Ukraine, wo er u.a. in der National Musikakademie „Peter Tschaikowski“ seine pianistische Ausbildung fortsetzte. Nach einem erfolgreichen Masterstudium (Nebenfach Dirigieren), absolvierte er das künstlerische Aufbaustudium Konzertexamen, beides am Institut für Musik der Martin-Luther Universität Halle-Wittenberg (Klasse Prof. Marco Antonio de Almeida). Eine weitere künstlerische Ausbildung erfolgte in der Fondation Bell'Arte-ICPA, in Belgien, unter Prof. Nelson Delle-Vigne (École Normale de Paris).
Wertvolle künstlerische Anregungen erhielt er von renomierten Künstlern, u. a. Luis Carlos de Moura Castro, Ricardo Castro, François-Frédéric Guy, Lilya Zilberstein, Björn Lehmann, Josep Colom, Boris Berman, Paul Badura-Skoda, Jerome Lowenthal, Robert Roux, John Perry, Felix Gottlieb und Pascal Devoyon.
Er ist Preisträger mehrerer Wettbewerbe in Südamerika und Europa, wie die „Convocatoria Internacional Claudio Arrau“ in Quilpue, Chile (2006), und der Förderpreis „Musik braucht Freunde“ (Staatskapelle Halle, 2009).
Seine rege Konzerttätigkeit hat ihn bereits nach Argentinien, Chile, Portugal, Spanien, Italien, Belgien, Litauen, Russland, Island und in die Vereinigten Staaten von Amerika geführt, in Konzertstätten wie Curt-Sachs-Saal in Berlin, Skrjabin Museum in Moskau, Chopin Haus in Zelazowa Wola, Georg-Friedrich-Händel-Halle sowie Händel Haus und Oper Halle, und Mendelssohn Haus in Leipzig.
Solistisch konzertierte er u.a. mit der Staatskapelle Halle, dem Akademischen Orchester Halle, dem Orchester der Palm Beach Atlantic University (USA), und dem brasilianischen Sinfonie-Orchester der Universität Londrina (OSUEL).
Nach mehreren Jahren als Lehrbeauftragter für Klavier am Institut für Musik der Martin-Luther Universität Halle-Wittenberg, ist er nach Berlin gezogen, wo er seine pädagogische Tätigkeit in den Musikschulen Leo-Kestenberg (Tempelhof-Schöneberg) und Fanny-Hensel (Mitte) weiterführt.
Unterricht
In meinem Unterricht ist es mir sehr wichtig, dass Anfänger, insbesondere Kinder, zuerst Vertrautheit mit dem Instrument entwickeln. Dabei lege ich viel Wert auf die richtige Körperhaltung und auf Körperbewusstsein ab dem ersten Kontakt mit dem Instrument. Doch für mich steht immer im Vordergrund, nicht nur im Unterricht, sondern besonders auch bei den Vorspielen, die Freude am Musizieren. Die Kreativität des Kindes zu fördern, die Fantasie beim Musizieren Raum zu eröffnen, sich durch Musik auszudrücken, Musik zu verstehen – diese sind für mich wichtige Ziele beim Unterrichten.
Die Vermittlung von musiktheoretischen Kenntnissen sowie die Gehörschulung gehören ebenso zu meinem Unterricht. Zum Repertoire gehören die verschiedenen Stilepochen der klassischen Klaviermusik.
Unterrichtsangebot
Klavier (Schöneberg u. Lichtenrade) und Korrepetition (Lichtenrade u. Schöneberg)
Kinder ab 5 Jahren und Jugendliche
Regelmäßige stattfindende Schülervorspiele (3-4 mal im Jahr)
Die Unterrichtssprache kann außer Deutsch auch Englisch, Portugiesisch oder Spanisch sein.